![[Bereiche.CatItem.ArtName1]](/CatCache/catcache.3/pictures/FOI-90010000102_m_1.jpg)
![[Bereiche.CatItem.ArtName1]](/CatCache/catcache.3/pictures/FOI-90010000101_m_1.jpg)
Weg mit dem Wasser vom Weg!
Wir sind immer in Ihrer Nähe. Für die genauen Anliefertage geben Sie im untenstehenden Suchfeld die gewünschte PLZ oder den Ort ein.
Schrauben, Muttern, Dübel sowie über 70‘000 andere Sicherungselemente und Befestigungsmittel
Werkzeuge
Wahre Helden

Innovative digitale Collaboration...
...zwischen Mitarbeitenden, Business Partnern und Systemen
In über 20 verschiedenen Berufsprofilen sind die Heldinnen und Helden bei der Opacc Software AG aktiv. Von der Entwicklung der Opacc-Anwendungen, über die erste Demo vor Ort, zur Konzeption und Abbildung der Business Prozesse bis zur Einführung, Betreuung und Instandhaltung – alles aus einer Hand – alles Opacc.
Am Anfang des Weges werden die kundenspezifischen Anforderungen vom Vertrieb aufgenommen und anhand einer auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Demo präsentiert. Ist man sich einig und die Verträge im besten Fall unterschrieben, wandert das Projekt zu den Projektleitenden in den Neukunden-Teams.
Während intensiven Monaten werden die unterschiedlichsten Geschäftsprozesse der Kunden und Kun-dinnen aus diversen Branchen nachhaltig und effizient in den Anwendungen abgebildet. Dass es dafür mehr als theoretisches Wissen braucht, liegt auf der Hand. Da hilft es, dass Opacc über langjährige Mitarbeitende verfügt, die einen enormen Erfahrungsschatz mitbringen. Auf Seite Hardware sorgen die System Engineers der Opacc für einen reibungslosen Betrieb der Serverinfrastruktur und des Netzwerks. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Anwendungen im eigenen Cloud Center oder auf der Hard-ware der Kunden und Kundinnen betrieben werden. Auch hier gilt – alles aus einer Hand. Egal ob die Maus defekt ist, oder Performanceprobleme gelöst werden müssen.
Sobald das Projekt Go-Live ist und die Schweissperlen der Projektleitenden getrocknet sind, folgt die Übergabe in die Betreuung. In den sogenannten Bestandeskunden Teams werden bestehende Installa-tion laufend optimiert, um den neusten Anforderungen des Marktes und den Bedürfnissen der Kunden und Kundinnen gerecht zu werden.
Doch nicht nur auf der Prozessseite gilt es innovativ zu sein. Auch die Entwicklungsabteilung ist laufend gefordert, den Kern der Software weiterzuentwickeln. Es ist nicht selten der Fall, dass Kundenwünsche direkt in die agilen Entwicklungsprozesse miteinfliessen und Erweiterungen direkt für die Kunden und Kundinnen entwickelt werden. Als besondere Herausforderung gilt dabei, dass alle Opacc-Anwendungen, wie Opacc es seit 1988 garantiert, updatefähig bleiben. Wird eine spezifische Kunden-Erweiterung realisiert, gehört sie ab der nächsten Version zum Standard. So profitieren alle davon.
Diese Philosophie widerspiegelt sich auch im Opacc-Spirit. Ohne den Teamgedanken, dem Zusam-menhalt und einem steten Knowhow-Austausch wäre es nicht möglich, die immer komplexeren Digita-lisierungsprojekte zu realisieren.
Und falls es mal zu Problemen kommt, reicht die Supportabteilung die Hand und sorgt für rundum zu-friedene Kunden und Kundinnen. Ganz im Sinne von «Alles aus einer Hand».
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der OPACC Software AG für Ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

Das Kaiserhaus wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von der Familie Kaiser errichtet und als Warenhaus genutzt. In den 1970er Jahren hat die Nationalbank das Gebäude erworben und umgebaut. Stets war das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich und prägt das Erscheinungsbild der oberen Berner Altstadt.
Nun wird ab Sommer 2021 das Augenmerk der Berner Stadtbesucher auf eine besondere Konstruktion fallen.
Die Plattform dient als Lager- und Umschlagfläche, was die Kapazität für den An- und Abtransport von Material deutlich vergrössert. Damit wird es möglich, den Baustellenverkehr stärker zu konzentrieren und effizienter zu gestalten. Daraus resultiert ein markanter Zeitgewinn: Die Bauphase verringert sich um rund 2 Jahre. Zudem wurde die 28m lange Plattform so konzipiert, dass die benachbarten MieterInnen und Hauseigentümer nicht auf Aussicht oder Tageslicht verzichten müssen. Auch wird das passieren des Baupodestes ein Erlebnis, sie ist nur zur Hälfte gedeckt und optisch ein echter Hingucker.
Die Firma Burkhalter Biembach Metall- und Stahlbau AG hat den Auftrag für den Stahlbau dieses Baupodests erhalten und umgesetzt. Das Team der Burkhalter Biembach Metall- und Stahlbau AG kümmert sich selbstverständlich auch um Ihre Anliegen in den Bereichen Metall- und Stahlbau sowie Garagen- und Industrietore. Zudem ist die Firma Burkhalter Biembach AG ihr kompetenter Partner im Bereich Kommunal- und Landtechnik.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der Burkhalter Biembach Metall- und Stahlbau AG für Ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

Technische und kulturelle Entwicklungen beeinflussen sich gegenseitig. Bereits der Höhlenmensch hat seine Werkzeuge nicht nur für die Arbeit und sein Überleben eingesetzt. Das musische Selbst scheint ein evolutionärer Bestandteil von Menschen zu sein. Seit Anbeginn unserer Geschichte manifestiert es sich in der Kunst.
Der kreative und zuweilen spielerische Umgang mit traditionellem Material und Handwerk kommt besonders in den Werken der Fondation Toms Pauli zum Ausdruck. Die Sammlung Reginald und Mary Toms ist eine der bedeutendsten alter Tapisserien. Mehr als fünfzig Tapisserien zeugen von der Tra-dition der Wirktechnik in den flämischen Werkstätten, insbesondere während des Barocks und im 18. Jahrhundert. Schöne Tapisserien aus englischen, italienischen und französischen Manufakturen sowie englische Stickereien ergänzen dieses prachtvolle Ensemble, das sich nicht nur durch seine Vielfalt, sondern auch durch seinen bemerkenswerten Erhaltungszustand auszeichnet.
Ergänzt wird sie durch die Sammlung moderner Textilwerke der Association Pierre Pauli. Die darin vertretenen Kunstschaffenden entledigten sich den klassischen Traditionen, um neue künstlerische Wege zu erkunden, die teils von der Vergangenheit angeregt, teils innovativ waren. Mit ihrer Neudeutung des Mediums liessen sie sich auf unbekannte Verfahren und Materialien ein.
Die seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in Lausanne ansässige Fondation Toms Pauli ist eine im In- und Ausland tätige Institution. Sie pflegt die Sammlungen alter und moderner Textilkunst, die dem Kan-ton Waadt gehört. Um diese einzigartigen Bestände bekannt zu machen, präsentiert die Fondation regelmässig ausgewählte Stücke aus ihren Sammlungen im In- und Ausland.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der Fondation Toms Pauli für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

Motorräder begeistern Jung und Alt. Filme wie «Easy Rider» prägten das Lebensgefühl mehrerer Generationen. Kaum eine technische Entwicklung repräsentiert so viele verschiedene Lebensstile, wie es Motorräder vermögen. Die emotionale Bindung an den eigenen Töff kann existentiell sein. Mögen Geschmäcker und Bedürfnisse noch so unterschiedlich sein, es findet sich immer ein dazu passendes Motorrad. Sie zweifeln?
Besuchen Sie die Hess Motorrad AG in Ostermundigen bei Bern oder in Steffisburg nahe Thun und überzeugen Sie sich selbst. Sie ist eine der führenden Anbieter von unterschiedlichsten Fahrzeugen, Bekleidung und Dienstleistungen rund ums Motorrad. Das gesamte Team erfüllt mit Leidenschaft und Herzblut die Motorradträume Ihrer Kundinnen und Kunden. Auf sie wird flexibel eingegangen. Keine Kompromisse werden bei der Qualität und Sicherheit gemacht.
Die Geschichte der Hess Motorrad AG begann vor bald einem Dreivierteljahrhundert als Johann "Hans" Hess seinen 2-Rad Betrieb gründete. Eigentlich ist sie das Ergebnis einer Liebesgeschichte. Neben Velos und Mofas, verkaufte Hans Goggomobile. Eines schönen Tages interessierte sich eine adrette Frau, die sich später als Charlotte vorstellte, für ein Goggo Coupé. Hans verkaufte ihr nicht nur das Coupé, sondern schenkte ihr kurzum sein Herz. Charlotte erwiderte das Geschenk. Heute leitet Konrad Hess die Hess Motorrad AG mit Herz und mit Liebe zum Motorrad.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der Hess Motorrad AG für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.