![[Bereiche.CatItem.ArtName1]](/CatCache/catcache.1/pictures/FOI-90010000102_m_1.jpg)
![[Bereiche.CatItem.ArtName1]](/CatCache/catcache.1/pictures/FOI-90010000101_m_1.jpg)
Wir sind immer in Ihrer Nähe. Für die genauen Anliefertage geben Sie im untenstehenden Suchfeld die gewünschte PLZ oder den Ort ein.
3053 Münchenbuchsee
Öffnungszeiten Profi-Markt
Montag – Donnerstag:
07.00 -12.00 Uhr / 13.00 – 17.00* Uhr
Freitag:
07.00 - 12.00 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr
* An Tagen vor gesetzlichen Feiertagen schliessen wir unser Geschäft jeweils um 16.00 Uhr.
Schrauben, Muttern, Dübel sowie über 70‘000 andere Sicherungselemente und Befestigungsmittel
Werkzeuge
Wahre Helden

Im Gebiet des Grimsel- und Sustenpasses ist der Wasserreichtum gross. Acht Stauseen und dreizehn Wasserkraftwerke der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) produzieren nachhaltige Energie aus Wasserkraft. Die Region ist auch sehr beliebt bei Ausflüglern, Wanderern und Erholungssuchende. Was sich unter ihren Füssen abspielt, während sie die Schönheiten der Grimselwelt geniessen, würden die wenigsten vermuten.
Der grösste Teil der KWO-Anlagen liegt tief im Grimselgranit. Im Untergrund gibt es Kraftwerkskavernen, Wasserschlösser, wasserführenden Stollen, Druckschächte, Stollen für den Energietransport und die Zufahrtstunnels zu den Kraftwerken. Die Stauseen und Kraftwerke verbindet ein komplexes System von rund 160km Stollen. Das entspricht ungefähr der Fahrdistanz Bern-Genf. Einige dieser Stollen transportieren das Wasser, aus dem die KWO nachhaltige Energie produziert. In den acht Speicherseen kann bis zu 195'000'000 m3 Wasser gelagert werden. Soviel Wasser verbrauchen knapp vier Millionen Einwohner der Schweiz pro Jahr im eigenen Haushalt. Daraus produziert die KWO Tag für Tag Strom für rund eine Million Menschen.
Wasser – im Speziellen in solchen Mengen – kann gefährlich werden, wenn es ausser Kontrolle gerät. Das verhindern zahlreiche motivierte Mitarbeitende der KWO. Täglich sind erfahrene, gut ausgerüstete Spezialisten in der Unterwelt der KWO für unsere Sicherheit unterwegs. So, dass wir im Unterland ruhig schlafen können – und sollten wir mal aus einem unschönen Traum aufschrecken, fliesst mit dem Griff zur Nachttischlampe der Strom, der die Dunkelheit vertreibt.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der KWO für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

2018 waren in der Schweiz 6,1 Mio. motorisierte Strassenfahrzeuge immatrikuliert (ohne Motorfahrräder). Verglichen mit dem Jahr 2000 entspricht dies einer Zunahme von 33 Prozent. 4.8 der 6.1 Mio. motorisierten Strassenfahrzeuge sind Personenwagen. Schweizweit kommt rund 1 PW auf 2 Einwohner*innen. Wobei die regionalen Unterschiede erheblich sind: In Basel-Stadt beispielsweise ist 1 PW auf 3 Einwohner immatrikuliert, im Kanton Wallis sind es rund 2 PW pro 3 Einwohner (Quelle: bfs). Diese müssen alle einmal entsorgt werden – wir sprechen von den Personenwagen, nicht den Einwohnern.
In der Schweiz werden jährlich rund 200‘000 Fahrzeuge aus dem Verkehr genommen. Ein grosser Teil davon ist in vollständig fahrtüchtigem Zustand. Diese finden als Occasionsfahrzeuge im Ausland weiter Verwendung. Die anderen Fahrzeuge gelten als Altfahrzeuge. Spezialisierte Unternehmen entsorgen sie im Inland. Sie verkaufen funktionstüchtige Teile als Ersatzteile, entfernen Schadstoffe und gewinnen Metalle als Rohstoffe zurück. Hat ein Fahrzeug einen gewissen Grad der Ausschlachtung erlangt oder eine längere Standzeit, so wird es endverwertet. Bei der Autoverschrottung wird das von verwertbaren Ersatzteilen befreite Automobil mit einem Schredder zerkleinert. Die gewonnenen Rohstoffe werden den stahlerzeugenden Betrieben geliefert.
Auf seinem «letzten Weg» zum Schredder hat ein Personenwagen sehr gute Chancen, mit der Firma Wirtech AG in Uetendorf in Berührung zu kommen – zumindest mit ihren Produkten. Plattenbäder der Firma Wirtech sind europaweit bekannt und seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Mehr als 30 kompetente und motivierte Mitarbeitende stellen sicher, dass die massgeschneiderten Förderanlagen nicht nur von allerhöchster Qualität sind. Sie beraten auch den Kunden im Vorfeld und stellen nach dem Kauf den Betrieb der Anlagen sicher.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der Wirtech AG für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

kiener + wittlin ag – äusserst agil
„Agilität“ ist heute in aller Munde. Abgeleitet aus dem Lateinischen bedeutet "agilis" gewandt, wendig, flink, tätig, regsam, geschäftig, eifrig. Agilis stammt ab von "agere" das für (unmittelbares) tun, handeln, machen (agieren) steht. Agilität ist Voraussetzung für jede Veränderung.
Agilität ist im betriebswirtschaftlichen Kontext so populär, weil sie die erhoffte Antwort auf die Herausforderungen einer sich immer rascher verändernden Welt ist. Eine Entwicklung, die durch die Digitalisierung vorangetrieben wird und von der wir heute nur bedingt wissen, vor welche Herausforderungen sie uns morgen stellen wird. Im geschäftlichen Umfeld steht Agilität für die Fähigkeit einer Organisation sich auf Veränderungen (Wandel, Transformation) einzustellen und entsprechend zu "agieren". Besondere Bedeutung hat der Anspruch an Agilität in der mechanischen Produktion (neue Kundenbedürfnisse und Technologien flexibel adaptieren), im Denkvermögen (als Voraussetzung für kreativen Anpassungen), in den Teamstrukturen sowie Steuerungsprozessen (die Fähigkeit, den Wandel innerbetrieblich umzusetzen).
Die Firma PMF System unterstützt ihre Kunden in ihren Bestrebungen, Agilität ganzheitlich umzusetzen. Das preisgekrönte Start-up entwickelt und produziert agile Betriebseinrichtungen. Diese reichen von massgeschneiderten Lösungen für die industrielle Fertigung im Innen- und Aussenbereich bis hin zu Büroeinrichtungen für agile Teams. Dabei handelt es sich um ein Montage-System, das den Anspruch an Flexibilität konsequent umsetzt – ein Voraussetzung, damit alle oben erwähnten Bereiche (Strukturen, Prozesse und Denken) sich an eine verändernde Umwelt stetig anpassen lassen. Die Lösungen von PMF System sind alle 100% „Swiss Made“ – Qualität und Kundennähe verpflichten. Sie bestechen durch ein klares, ästhetisches Design und eine einfache Anwendung.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken PMF System für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.

STAR WARS? Nein, aber interkontinental
Sie wurden militärisch strategisch angelegt – oder zerstört, dienten als Macht- und Statussymbol, sind Einnahmequelle und faszinieren immer wieder aufs Neue. Brücken verbinden. Auf dem Bild wird eine solche Verbindung zwischen dem Orient und dem Okzident errichtet. Wer in Istanbul eine der drei Brücken über den Bosporus passiert, wechselt vom europäischen zum asiatischen Kontinent oder umgekehrt. Die neuste dieser drei Brücken ist ein bautechnisches Kunstwerk mit dem Namen „Yavuz-Sultan-Selim-Brücke“, das im Norden von Istanbul, nahe der Schwarzmeerküste Mitte 2016 fertiggestellt wurde. Am Jahrestag der Schlacht von Manzikert, mit der die türkische Eroberung Anatoliens (Kleinasien) begann, wurde die Brücke am 26. August 2016 feierlich für den Verkehr freigegeben. Das Datum soll die Kühnheit des damaligen Kampfes mit der Kühnheit des Brückenbaus verbinden.
Mit dem Bau der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke wurden folgende 4 Weltrekorde realisiert: Erste kombinierte Schrägseil-/Hängebrücke, 320m hohe Pylonen (Stützen), 1.48km Spannweite und mit 59m die breiteste Brücke (8 Verkehrsspuren und 2 Bahnlinien). Die Umsetzung des Baus wäre ohne die Firma Hebetec Engineering AG nicht möglich gewesen.
Hebetec Engineering AG hat mittels eigens entwickelten Lifting Gantrys (auf den Brückentragseilen fahrende Hebevorrichtungen) insgesamt 17 Brückenelemente gehoben. Die Elemente mit einem Gewicht von 1000 Tonnen wurden per Schiff angeliefert und mit den Lifting Gantrys Zentimeter um Zentimeter die 80m zur Brücke hochgezogen. Die Mitarbeitenden der Hebetec Engineering AG mit Hauptsitz in Hindelbank (Kanton Bern) lösen weltweit die Herausforderungen Ihrer Kunden im Bereich Hebetechnik – egal ob beim Bau von Brücken, Stadions oder beispielsweise Plattformen.
Firmen, die Besonderes vollbringen, brauchen zuverlässige Partner. Wir danken der Hebetec Engineering AG für ihr Vertrauen in die kiener + wittlin ag und die langjährige Partnerschaft.